Prismen- und Gitterspektrometer
In diesem Versuch wollen wir verschiedene Spektrometer untersuchen. Ein Spektrometer ist in der Lage, die Frequenzen eines ankommenden Lichbündels aufzuspalten und ermöglicht so eine Untersuchung der im Licht enthaltenen Frequenzkomponenten. Verschiedene Spektrometer realisieren dies auf unterschiedliche Weisen, im Normalfall werden Interferenz- und Beugungseigenschaften des Lichtes ausgenutzt, um die gewünschte Aufspaltung des Spektrums zu erreichen. Wir betrachten in diesem Experiment ein Prismenspektrometer und auch ein Gitterspektrometer und wollen deren Funktionsweise besser verstehen.
![download unbewertet](/img/download.png)
Alex, Tobi & Christian
Grafiken
Die von uns selbst erstellten Skizzen könnt Ihr gerne in Euren Protokollen (unter Angabe der Quelle) verwenden.