Röntgenstrahlung
Bei Röntgenstrahlung handelt es sich um kurzwellige elektromagnetische Strahlung, welche Materie durchdringen bzw. zur Fluoreszenz anregen kann. Diese Eigenschaften werden zum Beispiel für bildgebende Verfahren in der diagnostischen Medizin oder zur Strukturaufklärung genutzt.
In diesem Versuch wird zunächst das mit einer Röntgenröhre erzeugte Emissionsspektrum analysiert. Im zweiten Teil wird die Absorption von Röntgenstrahlung beim Durchgang durch verschiedene Materialien untersucht.
![download unbewertet](/img/download.png)
Alex, Tobi & Christian
Grafiken
Die von uns selbst erstellten Skizzen könnt Ihr gerne in Euren Protokollen (unter Angabe der Quelle) verwenden.