Kapillarität und Viskosität
Dieser Versuch besteht aus zwei Teilen. Der erste Teil thematisiert den Effekt der Kapillarität, vereinfacht gesagt, der Fähigkeit von Flüssigkeiten, an Oberflächen "hochzuklettern". Dieser Effekt wird zum Beispiel von der Natur zum FLüssigkeitstransport genutzt (Wasserversorgung bei Bäumen, Blutkreislauf, ...).
Eng verbunden mit der Kapillarität ist die Oberflächenspannung einer Flüssigkeit. Sie kann aus der Steighöhe der Flüssigkeit in einer Kapillare berechnet werden. Im zweiten Teil des Versuches geht es um die Viskosität (Zähflüssigkeit) von Flüssigkeiten. Diese ist ein Maß für die innere Reibung.
![download unbewertet](/img/download.png)
Alex & Tobi
![download unbewertet](/img/download.png)
Lars & Fabian
Grafiken
Die von uns selbst erstellten Skizzen könnt Ihr gerne in Euren Protokollen (unter Angabe der Quelle) verwenden.