Der Adiabatenexponent
In der Natur treten häufig Zustandsänderungen von Gasen auf. Viele dieser Zustandsänderungen sind adiabatisch, das bedeutet, dass keine Wärme übertragen wird. Ein wichtiges Beispiel aus der Meterologie sind großräumige Luftströmungen. Wie sich zeigen wird, lassen sich solche Vorgänge gut mit Hilfe einer charakteristischen Eigenschaft des betrachteten Fluids, dem Adiabatenexponent κ beschreiben.
![download unbewertet](/img/download.png)
Alex & Tobi
![download unbewertet](/img/download.png)
Lars & Fabian
Grafiken
Die von uns selbst erstellten Skizzen könnt Ihr gerne in Euren Protokollen (unter Angabe der Quelle) verwenden.