Datenverarbeitung mit python
Was ist python?
Python ist eine Programmiersprache, die mit dem Ziel entworfen wurde, möglichst einfach und übersichtlich zu sein. Sie hat eine sehr übersichtliche Syntax und ist deshalb leicht zu erlernen. Sie unterstützt verschiedene Programmierkonzepte (prozedual, funktional, objektorientiert) und ist damit sehr flexibel.
Python ist gerade in der Wissenschaft sehr beliebt, da es leistungsstark ist und viele Funktionalitäten bietet, für die sonst Spezialprogramme wie Matlab, Maple oder Labview benötigt werden. (Quelle)
Fehlerrechnung mit python
In der Rangliste der Lieblingsbeschäftigungen im Physikstudium nimmt die Fehlerrechnung sicher einen der vorderen Plätze ein. Dennoch - python bietet gute Tools, die die Standardaufgaben der Fehlerrechnung (Symbolisches Differenzieren nach Gauß, Berechnung gewichteter Mittelwerte, Ausgabe als Latex-Tabelle, Fitting, Plotting, etc.) sehr zeitsparend übernehmen. Für eine schnelle numerische Fehlerrechnung empfiehlt sich das package uncertainties.
Maabara
Daneben wollen wir aber vor allem auf das von unserem Kommilitonen Frithjof entworfene Maabara-Paket hinweisen. Dieses ermöglicht zusätzlich, die Fehlerrechnung mit LaTeX zu dokumentieren. Außerdem bietet es noch weitere features, welche die Datenauswertung und dessen Dokumentation erheblich erleichtern können.
In dieser ausführlichen Dokumentation könnt Ihr alles Weitere zu Maabara nachlesen.